Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist professionelles Coaching?

Professionelles Coaching ist ein achtsamer Begleitprozess, der dabei unterstützt, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und selbstwirksam Veränderungen zu gestalten. Es ist lösungsorientiert und zukunftsgerichtet. Sie bleiben Expert:in für Ihr Leben, ich begleite Sie mit Struktur, Empathie und gezielten Fragen.

Wie unterscheidet sich Coaching von Mental Coaching oder Life Coaching?

Professionelles Coaching ist ein achtsamer Begleitprozess, der dabei unterstützt, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und selbstwirksam Veränderungen zu gestalten. Es ist lösungsorientiert und zukunftsgerichtet. Sie bleiben Expert:in für Ihr Leben, ich begleite Sie mit Struktur, Empathie und gezielten Fragen.

Welche Coachings werden angeboten?

Ich begleite Einzelpersonen in persönlichen oder beruflichen Veränderungsprozessen. Themen können sein: Selbstwirksamkeit stärken, Klarheit finden, Übergänge gestalten, Entscheidungen treffen oder innere Blockaden lösen. Auch Workshops und Teamformate sind möglich.

Wie läuft ein Coaching ab?

Nach einem unverbindlichen Erstkontakt vereinbaren wir einen Termin und klären wir Anliegen, Ziele und Rahmenbedingungen. Jede Sitzung dauert in der Regel 60–90 Minuten und findet in einem geschützten Raum in Glarus oder online statt. Sie bestimmen das Tempo, begleite und unterstütze strukturiert und wertschätzend.

Was sind mögliche nachhaltige Ergebnisse?

Klient:innen berichten oft von mehr innerer Klarheit, gestärktem Selbstvertrauen, besseren Entscheidungen und einem neuen Umgang mit Herausforderungen. Coaching kann neue Perspektiven eröffnen und langfristige Veränderungen anstossen im Denken, Fühlen und Handeln. Dank systemischer Arbeit können Verhaltensänderungen oder Entscheidungen positiv beeinflusst werden und nachhaltig mitgenommen werden.

Was zeichnet das Coaching bei Mirjam Zweifel aus?

Meine Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit, Klarheit und einem tiefen Vertrauen in persönliche Entwicklungsprozesse. Ich arbeite ressourcenorientiert, strukturiert und mit viel Herz. Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu bieten, in dem Wachstum stattfinden kann, ganz im Rhythmus meiner Klient:innen.

Über welche Qualifikationen verfügt Mirjam Zweifel?

Ich verfüge über fundierte Ausbildungen im Bereich Coaching (DAS Coaching an der FHNW), Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Meine vorgängigen Aus- und Weiterbildungen (Kauffrau, Direktionsassistentin mit eidg. FA, Business Engineer NDS HF) und Anstellungen ermöglichen mir einen fundierten und professionellen Rucksack in wertvoller Breite. Mein Hintergrund verbindet psychologisches Wissen mit praktischer Erfahrung, ergänzt durch kontinuierliche Weiterbildung und Supervision.

Gibt es Voraussetzungen für ein Coaching?

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es braucht die Bereitschaft, sich auf einen Prozess einzulassen. Coaching ist kein Ersatz für Therapie, sondern eine Begleitung für Menschen, die sich weiterentwickeln möchten.

Ich bin unsicher, ob Coaching das Richtige für mich ist. Was kann ich tun?

Das ist ganz normal. Kontaktieren sie mich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Dort klären wir gemeinsam, ob Coaching für Sie passt und wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Gibt es Vergünstigungen?

In bestimmten Fällen, z.B. für Schüler:innen, Studierende oder bei längeren Coachingprozessen, sind individuelle Vereinbarungen möglich. Sprechen Sie mich einfach darauf an.

Können auch Teams oder Unternehmen Coachings buchen?

Ja. Ich begleite auch Teams und Organisationen, z. B. bei Veränderungsprozessen, Teamentwicklung oder Führungsthemen. Die Formate werden individuell abgestimmt und sind sehr vielseitig einsetzbar.